Plastikrüstungen

Benutzeravatar
Andy
Legende
Beiträge: 1912
Registriert: Do 19. Okt 2006, 16:02
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Plastikrüstungen

Beitrag von Andy »

Das mit den Schilden hatte ich ja schon angesprochen, es geht im übrigen nicht daraum, Larpschilde durch richtige Holz- oder Metallschilde zu ersetzen, sondern vielmehr um den Einsatz von Vollschaumstoffschilden gegen Schaumstoffschilde mit Kernstab (also Sperrholzplatte o.ä.) im Inneren. Die Vollschaumstoffschilde gibts halt mittlerweile sehr überwiegend im Handel, die Dinger wiegen aber so gut wie nüscht und wabbeln so vor sich hin... das ist inhaltlich die selbe Diskussion, auch wenn man sich (noch) ungleich dieser Dinge erwehren kann.
Es ist nicht sehr würzig, es ist nicht durch, aber es ist heiß...
Benutzeravatar
Tommy
Archipel-Orga
Beiträge: 6100
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:16
Wohnort: Dürrlauingen
Kontaktdaten:

Re: Plastikrüstungen

Beitrag von Tommy »

Sehe ich wie Andy!

Übrigens, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! prost;-)
Im übrigen bin ich dafür, daß die Reisezeit zu den Cons verkürzt werden muß.
Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. - Johann Christoph Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Benutzeravatar
Waldrabe
Vagabund
Beiträge: 482
Registriert: Do 19. Okt 2006, 20:14
Wohnort: Eichenau (bei München)
Kontaktdaten:

Re: Plastikrüstungen

Beitrag von Waldrabe »

Gegen Plastikrüstungen und Schaumstoffschilde! Und gegen die Setzschilde, die sich manche Leute an den Arm schnallen und damit in den Nahkampf gehen. Eine Pavese ist eine Pavese und kein Schild. Ich weiß von keinen historischen Schilden, die fast den gesamten Körper abdecken würden. Auch aufgrund der Gefährlichkeit des sonst nötigen Infights haben große Schilde einen übergroßen Vorteil im Larp. Man trifft jemanden mit einem riesigen Schild einfach nicht. Deswegen habe ich was gegen diese Riesen-Dinger. Insbesondere, wenn sie dann noch leicht gebaut sind.
Es ist nicht notwendig, die Welt zu erobern. Es reicht, sie neu zu erschaffen. Durch uns. Heute.
Aus den Bergen des mexikanischen Südostens, Subcommandante Marcos, 1996
Benutzeravatar
Tanne
Archipel-Orga
Beiträge: 4011
Registriert: Do 19. Okt 2006, 08:20
Kontaktdaten:

Re: Plastikrüstungen

Beitrag von Tanne »

Das rechteckige Scutum war etwa 120–130 cm hoch und hatte eine Breite von ca. 60–70 cm.

Tja, die römischen Legionäre sind sehr berühmt für die großen Dinger.

Ich gebe dir aber recht, wenn jemand ein "Ganzkörperschild" hat, so sollte es ordentlich schwer sein. Und die dazugehörige Waffe sollte nicht zu lang sein.
What you expect is what you get. (R. Rosenthal)
Wirr ist das Volk!
Benutzeravatar
jd
Abenteurer
Beiträge: 518
Registriert: Do 19. Okt 2006, 12:37
Kontaktdaten:

Re: Plastikrüstungen

Beitrag von jd »

Bei der kleineren Körpergrösse der Menschen damals würde ein solches Legionärschild wohl ziemlich genau von den Knöcheln bis zum Kinn oder sogar zur Nase gehen (vielleicht mit ein bißchen ducken), was ja auch irgendwie recht schlau ist. Ergo waren die Römer Powergamer, und zwar sehr erfolgreiche, wie man gesehen hat.

Allerdings hatten die Gegner die Möglichkeit von oben auf die Köpfe zu hauen, oder den Träger eines solchen Schildes, wenn der nicht in in einer Schlachtreihe steht, einfach umzuschubsen. So eine Tür am Arm ist bestimmt sehr handlich und praktisch, wenn man auf dem Boden liegt.

Beides geht im LARP nicht. Und deshalb finde ich, dass solche Riesenschilde (selbst wenn sie hinreichend schwer sind) nach Regelfuchsen riechen, egal was die Historie dazu sagt.
Benutzeravatar
Lars
Vagabund
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Jan 2007, 19:27
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Plastikrüstungen

Beitrag von Lars »

Ich weiß von keinen historischen Schilden, die fast den gesamten Körper abdecken würden.
Hmm ... wenn ich recht überlege, gibt es aber auch keine archologisch oder historisch bestätigten ork-( ... oder?
*dramatische Musikeinspielung*

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Aber gundaätzlich habt ihr beide natürlich Recht.
"Ich wünschte Gott würde noch leben, um das zu sehen."
Homer J. Simpson
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder