Mein Plan war bisher, mit meinem 1er zu fahren. Hätte da noch einen Platz und Raum für etwas Gepäck, wobei ich gehofft hatte, mal nicht mit Dachbox und innen komplett bis unters Dach bepackt zu fahren - sprich: ohne Zelt und sonstiges Zusatz-Gerümpel.
Vor der finalen Transportmittelplanung steht damit für mich noch die Frage, ob ich mein Zelt mitnehmen muss, oder ob es evtl. gestellte Zelte gibt (z.B. das große grüne Zelt). Wenn ich zur Übernachtung mein eigenes Zelt mitnehmen muss, erhöht sich mein Gepäckaufwand beträchtlich, da dann nicht nur das Zelt dazu kommt, sondern auch die "Innenausstattung" etc. (In meinem Zelt wird es auch nur einen (max. 2) weiteren, nur IT-logisch zu besetzenden Schlafplatz geben.) Bei eindeutig angekündigtem Pisswetter muss ich mir aber nochmal sehr genau überlegen, ob ich mein Zelt einsetze, da ich keine Möglichkeit habe, es zu trocknen, und nicht nächstes Jahr einen Haufen schimmliger Fetzen aus dem Keller holen will.
Zeitlich ist es so, dass ich am Freitag auch gerne möglichst früh wegkommen will, da ich aber am Mittwoch evtl. Noch in Berlin bin, am Donnerstag abends auf der Wies'n, weiss ich nicht, wann ich packen und Auto beladen kann. Wenn ich das erst am Freitag Vormittag machen kann, werde ich kaum vor Mittag loskommen.
Die Idee eines Mietwagens mit großer Ladekapazität is grundsätzlich nicht schlecht, insbesondere wenn ich mich nicht drum kümmern und auch nicht fahren müsste, zumindest nicht die ganze Strecke. Ob das die finanziellen Vorteile, mit meinem Auto zu fahren, für mich aufheben kann, hängt von den Kosten und Rahmenbedingungen ab.
Im Moment sieht's für mich noch so aus, dass es folgendermaßen läuft:
Die Orga findet die Idee, dass ich mein Zelt mitbringe und IT-tauglich ausstatte, besser als die, dass sie sich um das unförmige Riesenzelt kümmern müssen. Also belade ich mein Auto wie einen hinterindischen Packesel, lese noch den Alex unterwegs auf und rumpel Richtung Con, während Karin es so ähnlich macht, mit Annette und Jörgs Zelt und Jasper.
Über durchdachte Alternativen zu o.g. Vorgehensweise würde ich mich natürlich trotzdem freuen.
(Diesen Absatz hätte ich natürlich auch gleich als erstes schreiben können, aber ich wollte Euch nicht ersparen, den ganzen Rest zu lesen...

)