Guten Morgen ihr Lieben,
Zunächst erst Mal das obligatorische und in diesem Fall ganz groß geschriebene „DANKE LIEBE ORGA, LIEBE MITSPIELER UND LIEBE MIT-NICHT-SPIELER UND KINDER FÜR DIESES WUNDERBARE CON-WOCHENENDE!!!“ loswerden.
Selten (noch nie?!) so entspannt auf einem Con gespielt, gelebt und von einem wieder nach Hause zurückgekehrt, wie von Diesem. Das lag natürlich fulminant am schon von Gesche beschriebenem Eldengardischen Wetter, am Eldengardischen Wein, den Kunterbunten Gästen und Ansässigen, an der tollen Spielvorbereitung und Durchführung durch die Orga und auch – und vor allem! - an den Kindern, die wirklich toll mitgemacht haben und keine oder nur ganz wenig OT-Aussetzer hatten. Dazu beigetragen hat aber auch die liebevoll und wirklich reichliche Vorbereitung in Form von Briefings und Briefen für die kleinen Teilnehmer.
Es war schon beeindruckend, wie die kleinen Kämpfer sich so dauerhaft mit den speziell für sie stumpf-gedängelten Übungsschwertern nahezu pausenlos die hübschen Köpfe eingeschlagen haben. Man konnte wirklich kaum über die Wiese laufen, ohne dass einem *nicht* ein paar kleine Kämpfer in die Quere kamen. Sehr schön! Eldengard braucht euch!
Die Location war sehr gut gewählt – und auch wenn ich zu Beginn etwas skeptisch war, was die Größe/Kleine des Geländes und die eindringlichen Verbote hinsichtlich der Felder und Wiesen, die nicht betreten werden durften, betraf. So schaffte es doch auch gleichzeitig eine gewissermaßen beruhigend geschützte Atmosphäre. Klar hatte ich meinen Schützlingen eingebläut, dass sie niemals alleine aus dem Lager rennen durften. Aber die Betreten-Verboten-Grenzen, mit dem „einzigen“ legalen Weg zum Wald machte es für mich (uns?) als Eltern leicht und unbeschwert und ohne große Diskussion wurde es akzeptiert wo man hingehen durfte und wohin nicht.
Eine tolle Idee war auch die allabendliche Gute-Nacht-Geschichte, welche quasi die Zu-Bett-Geh-Zeit einläutete und dies wurde ebenfalls ohne großes Aufheben (abgesehen vielleicht vom letzten Abend, wo es für das ein oder andere Kind etwas später wurde) akzeptiert.
Danke Jörg und vor allem Jasper für eure lebendig und witzig vorgetragene Geschichte. Ganz großartig!
Auf dem Con konnte ich meinen Charakter schön anspielen – ich sage bewusst „anspielen“ – denn auch wenn ich diese Charakter-Idee vom etwas „schlumpigen“ Caballero schon länger im Kopf hatte. So hat er sich doch erst langsam und im Lauf dieses Cons entwickelt und ich machte mir eigentlich auch erst dort wirklich Gedanken dazu was er wirklich war, wo er herkam und vor allem was ihn antreibt und bewegt.
Danke auch noch Mal an dich Moni und späte rauch Tommy, für diese vielleicht für euch profanen Gespräche auf der Wiese und am Feuer - für Larjas (und mich) jedoch waren sie in gewisser Hinsicht augenöffnend was seine Motivation für ein weiteres Helden-Leben betrifft.
Und danke an die Vier Kinder, die sich zu meinem Lederarbeiten angemeldet hatten und etwas über die Herstellung und die verschiedenen Sorten von Leder, sowie dessen Verarbeitung lernen durften – ihr ward sehr tapfer

und habt Durchhaltevermögen gezeigt.
Und natürlich auch Danke an die anderen Lehrmeister - war mal wieder schwer begeistert von Andis Wanderschmiede – und ich habe immer noch einen Ohr-Wyrm von dem inbrünstig gesungenen und eingeübten Lied der Kinder.
Danke an meinen treuen Kameraden und Jäger Krum, der uns alle (speziell unsere Kinder und mich) mit leckerem Essen und viel Spaß versorgt hat. Danke Denis !!
Ina und Gesche – ihr seid tolle und wunderschön anzusehende Dunkel- und Licht-Feen gewesen. Speziell der blau leuchtende Umhang in den nächtlichen Träumen der Erwachsenen sah sehr geil aus.
Bei diesen nächtlichen Traum Szenen habe ich gemerkt, dass ich ein noch mieserer Schauspieler bin, als ich dachte. Ich tu mich echt schwer mit spontan auf eine andere/aggressivere Charaktereinstellung einzustellen. Sorry für eine möglicherweise etwas wenig überzeugende Performance meinerseits :-/
Wobei ich der Meinung bin, dass die ein oder andere Szene auch für die 13+ altrigen Kinder/Jugendlichen nicht so optimal war. Das wurde mir aber auch erst klar, als ich den jungen Mann in Schwarz erschlagen sollte und dieser dann doch recht erschrocken dreinblickte (an deinen Namen kann ich mich leider nicht mehr erinnern). Das tat, und tut, mir natürlich sehr leid, dass ich da nicht etwas früher geschaltet habe.
Danke auch an Tanne (Meistermagier Mieselquell), der Larjas gleich von Anfang an davon überzeugt hatte, dass man Magiern grundsätzlich mistrauen sollte – das machte mir den Charakter-Umstieg von Luzius auf Larjas dahingehend sehr leicht
Und der kleinen jungen Dame, mit den bezaubernden Feen-Zeichnungen im Gesicht, möchte ich für die zugegeben sehr amüsante und prägende Nah-Huhn-Erfahrung danken. Hab mich selten in einem Kampf so dämlich gefühlt *lach!*. Aber ich freue mich sehr, zur allgemeinen Belustigung beigetragen zu haben.
Auch an den kleinen Ausflug in den Wald nur mit Noro und Nikolai (und Ina als SL) erinnere ich mich gerne, wie sich nach dem einen oder anderen seltsamen Geräusch im Gebüsch, bald herausstellte welcher von den Jungs in Zukunft wohl eher die Laufbahn des Kriegers/Caballeros einschlagen würde. Nichts desto trotz hatten alle Beteiligten – auch die weniger Mutigen - ihren Spaß.
Was natürlich schon stimmt – die Anmerkung vom Corporal, dass die durch ihre Komplexität und Verwobenheit der Welt des Archipel auf LARP-/Welt-Einsteiger etwas überfordernd oder gar abschreckend wirken kann. Dies ist natürlich nicht als Kritik am Archipel gemeint - ich wollte dahingehend nur dem Herrn Corporal zustimmen
Aber Zusammenfassend:
Vielleicht liegt es auch an den immer noch durch meinen Körper wabernden, und vom Con-Kater getragenen Endorphinen – aber ich kann an diesem speziell für Familien und vor allem Kinder angelegten Con wirklich kaum etwas Negatives entdecken.
Außer natürlich mit Nachdruck: Schade das nicht geplant ist, nächstes Jahr gleich wieder einen Kinder-und-Familien-Con zu organisieren!
In diesem Sinne …