Inas Charakter hat aber auch den Hintergrund dafür.
Die Frage ist, wieviele Talente, für die man dann kostbare EPs ausgeben muß, wollen wir (siehe auch die Diskussionen zu anderen möglichen Berufsfertigkeiten wie Jura usw.).
Ich persönlich bin ja ein Freund davon, aber versuchen wir da nicht zu sehr, Tisch-Rollenspiel ins LARP zu bringen?
Gerade im Archipel müßte es doch genügen, wenn eine SL zum Spieler sagt "bist Du Dir sicher, daß Du das kannst?".
Umgekehrt ist die Frage, ob in einer Welt wie dem Archipel nicht sehr, sehr viele Charaktere das "Ausweiden" vom Fleck weg beherrschen. Von Gahter Stadtkindern abgesehen, sind doch viele auf einem Dorf groß geworden, wo sie schon mit vier, fünf Jahren dabei geholfen haben, Tiere auszunehmen, bevor sie zubereitet wurden.
Einem Oger das Horn zu entfernen halte ich auch nicht für SO schwierig.
Das Talent des Jägers liegt im
Spurenlesen,
Fallen stellen und im
Bogenschießen (im Archipel auch recht seltene Fertigkeiten). Ich würde eher dort ansetzen und ein Talent "Blattschuß" oder so einführen, mit dem ein Jäger Wild mit einem Schuß erledigen kann. (Oder, man sollte grundsätzlich, wenn ein Jäger kommt, auch Wild im Wald auffindbar machen - so wie die Kräuter - ein Stofftier verstecken oder so.) Ich schweife ab. Jedenfalls, wer einen Jäger spielen will, kann hier sicher mit Eigeninitiative auf viel Entgegenkommen der Orga hoffen.
Ihr dürft nicht vergessen, jede Fertigkeit produziert auch immer eine Menge Charaktere, die das dann automatisch
nicht können, was durchaus auch Unzufriedenheit hervorrufen kann. Ihr kennt sicher alle Tannes Versuche mit DsA4! Anders gesagt, wenn ich einem Oger das Horn abschneiden will und die SL fragt mich dann, ob ich das Talent "Ausweiden" habe, dann wäre ich sicher sehr irritiert.
Fazit: Ich bin unentschlossen, ob ich nun mehr Fertigkeiten will oder nicht!
