Und zum Thema Kämpfen: Was bedeutet es denn, "kämpfen zu können"?
1. Regel: Sicherheit. Tu' Dir und keinem anderen weh. Also hau' nach Möglichkeit nicht auf den Kopf und nicht auf die Hände.
2. Regel: Spaß. Es geht auch beim Kämpfen im LARP meiner Meinung nach nicht so sehr um's Gewinnen oder um's Verlieren, sondern viel mehr um tolle Szenen für alle, um Geschichten für's Lagerfeuer, um Heldentum, um Tragik, um Spannung und Anstrengung. Die wenigstens Charakter sterben, weil sie nicht kämpfen konnten, sondern ... hm, nunja, aus anderen Gründen!

Jedenfalls: Wenn eine Veteranin aus Kaskiem am Lagerfeuer erzählt, wie sie den Buhnling nach hartem Kampf niedergerungen hat, dann ist das auch für den NSC, der damals den Buhnling gespielt hat (und sich übrigens vielleicht in Details anders an den Kampf erinnert!

3. Regel: Das spitze Ende muß von Dir weg zeigen.
Das war's!

Wie von Micha beschrieben, gerade wer mal kämpfen lernen will, kann gut als NSC damit anfangen. Auf einem Con als Springer kämpft man mehr als so manche Kriegerin in ihrem ganzen SC-Leben... Besseres Training gibt es nicht. Wie von Annette beschrieben sind SCs so froh zu überleben, daß sie über Stilfragen bei Trollocks hinwegsehen; und wie von Micha beschrieben, haben auch NSCs oft Muße, vormittags und nachmittags ein bißchen zu üben. Warum auch nicht?
Übrigens können NSCs auf KampfCons, die nicht kämpfen wollen, auch die bösen Magier oder Hexen spielen...
