Seite 2 von 2
Re: Plastikrüstungen
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 07:53
von Andy
Das mit den Schilden hatte ich ja schon angesprochen, es geht im übrigen nicht daraum, Larpschilde durch richtige Holz- oder Metallschilde zu ersetzen, sondern vielmehr um den Einsatz von Vollschaumstoffschilden gegen Schaumstoffschilde mit Kernstab (also Sperrholzplatte o.ä.) im Inneren. Die Vollschaumstoffschilde gibts halt mittlerweile sehr überwiegend im Handel, die Dinger wiegen aber so gut wie nüscht und wabbeln so vor sich hin... das ist inhaltlich die selbe Diskussion, auch wenn man sich (noch) ungleich dieser Dinge erwehren kann.
Re: Plastikrüstungen
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 09:41
von Tommy
Sehe ich wie Andy!
Übrigens, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Re: Plastikrüstungen
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 02:15
von Waldrabe
Gegen Plastikrüstungen und Schaumstoffschilde! Und gegen die Setzschilde, die sich manche Leute an den Arm schnallen und damit in den Nahkampf gehen. Eine Pavese ist eine Pavese und kein Schild. Ich weiß von keinen historischen Schilden, die fast den gesamten Körper abdecken würden. Auch aufgrund der Gefährlichkeit des sonst nötigen Infights haben große Schilde einen übergroßen Vorteil im Larp. Man trifft jemanden mit einem riesigen Schild einfach nicht. Deswegen habe ich was gegen diese Riesen-Dinger. Insbesondere, wenn sie dann noch leicht gebaut sind.
Re: Plastikrüstungen
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 12:13
von Tanne
Das rechteckige Scutum war etwa 120–130 cm hoch und hatte eine Breite von ca. 60–70 cm.
Tja, die römischen Legionäre sind sehr berühmt für die großen Dinger.
Ich gebe dir aber recht, wenn jemand ein "Ganzkörperschild" hat, so sollte es ordentlich schwer sein. Und die dazugehörige Waffe sollte nicht zu lang sein.
Re: Plastikrüstungen
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 14:11
von jd
Bei der kleineren Körpergrösse der Menschen damals würde ein solches Legionärschild wohl ziemlich genau von den Knöcheln bis zum Kinn oder sogar zur Nase gehen (vielleicht mit ein bißchen ducken), was ja auch irgendwie recht schlau ist. Ergo waren die Römer Powergamer, und zwar sehr erfolgreiche, wie man gesehen hat.
Allerdings hatten die Gegner die Möglichkeit von oben auf die Köpfe zu hauen, oder den Träger eines solchen Schildes, wenn der nicht in in einer Schlachtreihe steht, einfach umzuschubsen. So eine Tür am Arm ist bestimmt sehr handlich und praktisch, wenn man auf dem Boden liegt.
Beides geht im LARP nicht. Und deshalb finde ich, dass solche Riesenschilde (selbst wenn sie hinreichend schwer sind) nach Regelfuchsen riechen, egal was die Historie dazu sagt.
Re: Plastikrüstungen
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 14:13
von Lars
Ich weiß von keinen historischen Schilden, die fast den gesamten Körper abdecken würden.
Hmm ... wenn ich recht überlege, gibt es aber auch keine archologisch oder historisch bestätigten

... oder?
*dramatische Musikeinspielung*
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Aber gundaätzlich habt ihr beide natürlich Recht.