Moin,
inzwischen hatte ich genügend Zeit wieder in der Realität anzukommen und ein wenig über den Con nachzudenken. Auch wenn ich bestimmt was vergesse will ich mal schreiben, was mir alles so zu dem Con einfällt.
Erst mal ein großes Danke an alle Beteiligten! An Tommy für seine SL-Mithilfe und viele Absprachen im Vorfeld des Cons, an alle Spieler für ein wieder mal dichtes Spiel. An alle, die in der Küche mitgeholfen haben und an die, die am Ende maßgeblich beim Putzen und Aufräumen geholfen haben! Die Vorbereitung des Cons war echt stressig für mich (danke an Antje für das Nähen der Banner!), der Con war anstrengend, aber ich bin froh, mit Euch diesen Con gehabt zu haben und freue mich darauf, den nächsten zu organisieren!
Das war der erste Con, den ich im eigenen Land organisiert habe. Entsprechend neugierig war ich natürlich, ob meine Ideen Anklang finden und wie Timbedien von Euch angenommen wird. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Timbedier, die das Land dargestellt haben und dafür gesorgt haben, dass wir schon auf dem ersten Con nah an das heran gekommen sind, was ich mir unter Timbedien so vorstelle. Insbesondere die Systemfrage wurde kaum diskutiert, die Abwesenheit von Geld hat kaum gestört und auch der Allgemeinbesitz wurde versucht ohne großes Murren darzustellen. Natürlich kam es zu einigen Datailfragen, nach meinem Wissen wurden die aber ohne große Logikbrüche erklärt. Ich freu mich auf eine immer intensivere und verfeinerte Darstellung dieses Systems und den Landescharakter, der dadurch geprägt wird. Danke auch für viele Ideen zum Landeshintergrund im Vorfeld des Cons und kritisches Nachfragen!
Insgesamt auch ein großes Danke an die vielen Geschichtenerzähler und Liedertexter. Immer wieder habe ich Geschichten und Legenden gehört. Das hat Timbedien so viel Charakter gegeben, da man wirklich spürte, dass Legenden weiterleben, das Leute gebannt am Lagerfeuer den Gedichten lauschen. Und ich hab festgestellt, dass wir unter uns Archipelern einige richtige Talente haben. Bitte mehr davon, gerne, immer wieder! Auch die Spiele waren für mich ein großer Erfolg. Man hat gemerkt, dass die Beteiligten einen großen Spaß dabei hatten. Danke auch für Holzhacken und Ofenbetreuen. Viele Details, die mir einfach Spaß beim Zusehen gemacht haben!
Danke auch an meine NSCs, die mehrere Rollen gut dargestellt haben und teilweise sehr spontan sein mussten! An die Trollocks, die trotz Kälte ums Lager geschlichen und teilweise sogar im Wald übernachtet haben!
Danke an die neuen Spieler! Ich muss Euch ein großes Lob aussprechen! Ihr habt euch super in das Spiel integriert und das Spiel bereichert. Ich würde mich freuen, Euch alle wieder auf dem nächsten Con, bei einem Stammtisch, Vereinsversammlung oder Sommerlager wieder zu treffen!
Obwohl ich auf den Con positiv zurück blicke gibt es natürlich auch einige Punkte, die mir nicht so gut gefallen haben. Die ich versuche auf den nächsten Cons auch besser bzw. anders zu machen.
Die Idee, dass die Küche gemeinschaftlich betreut werden kann hat so nicht funktioniert. Die SL kann nicht das Essen organisieren, wenn sie danach nicht selbst kocht. In Zukunft werde ich daher versuchen immer einen Küchenverantwortlichen Mitspieler zu finden, der das Essen plant und daher auch weiß, was für wann geplant ist. Das macht dann sicherlich einiges leichter. Trotzdem fand ich es gut, dass sich viele verschiedene Leute auch mal zum Schnippel, Abwaschen usw. einteilen lassen haben.
Bei Cons wie wir sie veranstalten (freies Spiel für NSCs und SCs) kann es sein, dass der Zeitplan der Helden mit dem geplanten Zeitplan der SL nicht übereinstimmt (eigentlich ist das ja meistens so...). Unsere Trollocks hatten daher viel tote Zeit im Wald, in Zukunft würde ich versuchen diesen für den Fall eine Alternativaufgabe/Plot zu schaffen. Dann ist auch die Kälte sicherlich einfacher zu ertragen
Was mir auf diesem Con leider aufgefallen ist, ist dass wieder einige wenige Spieler eine enge Gruppe gebildet haben und es für neue Spieler schwierig war, sich dort hinein zu integrieren. Ich weiß auch nicht, warum nach Tod von Hexe und Magier den anderen immer noch das Vorhandensein einer Prophezeiung bzw. des Artefakts (scheinbar vorsätzlich) verheimlicht wurde. Ich weiß nicht, ob wir das als SL durch den Plot provoziert haben. Vielleicht ist es aber gut sich ins Gedächtnis zu rufen, dass „Helden“ durchaus den einfachen Dörflern als Vorbild dienen. D.h. man sollte Bauern vielleicht nicht nur danach beurteilen, ob sie einem nützlich sind sondern auch den Bauern erklären, was gerade passiert. So wird für diese das Wirken der Helden und der Götter bewusst und sie kehren gestärkt in ihren Bauernalltag zurück. Außerdem entstehen ja gerade durch die Geschichten der Bauern Heldengeschichten. Und es wäre ja schade, wenn Bauern irgendwann keine Helden mehr kennen sondern nur noch solche, die ins Dorf kommen, irgend etwas scheinbar großes gemacht haben, dabei gegessen und getrunken haben und ohne ein Wort wieder abgezogen sind. Aber so richtige Helden wärens ja nicht gewesen...
Ich finde es wichtig, dass jeder Spieler seine Rolle konsequent spielt. Wenn man einen Charakter intime nicht leiden kann, dann muss man diesem natürlich nicht alles erzählen. Wenn man vermutet, dass es einen Spion gibt, dann ist ein wenig Geheimniskrämerei auf jeden Fall nötig. Wenn jedoch kein direkter Grund vorliegt sollten wir versuchen, möglichst viele Leute in unser Spiel zu integrieren. Wir können nicht auf der einen Seite sagen, dass wir gerne viele neue Spieler haben wollen, andererseits diese aber kaum ins Spiel kommen lassen. Wir nehmen uns zwar vor andere Spieler (auch durch direkte Charakter-Bindung in Form von Schülern, Knappen, Lehrlingen) an alte Hasen zu binden und damit auch unerfahrenen Neuspielern ein intensiveres, leichtes Spiel zu ermöglichen. Dabei muss es uns aber bewusst sein, dass WIR diejenigen sind. Solche Vorsätze werden nicht von anderen, sondern von uns allen umgesetzt und wenn wir das alle wollen, dann müssen wir auch alle etwas dafür tun. Am Anfang meiner Archipelzeit war ich auch sehr unsicher und habe mich über Leute gefreut, die auf mich zugekommen sind. Kommentare wie „Wer mit den großen Plot lösen wollte, der hätte es auch gekonnt“ sind daher unglücklich, denn in meinen Augen sollte für uns genau so ein „Wenn ich den neuen Spieler hätte integrieren wollen, dann hätte ich es auch gekonnt“ gelten. Vorsätze sind gut und schön, müssen dann aber auch umgesetzt werden. Gebt jedem eine Chance sich zu beteiligen, erwartet nicht, dass jeder neue Spieler offensiv auf Euch zugeht wie ihr es mit einem neuen Charakter vielleicht machen würdet. Ich habe mich riesig gefreut, dass auf diesem Con so viele neue Spieler (bzw. seit längerer Zeit nicht mehr aufgetauchte Spieler) da waren. Ich habe nicht gehört, dass es irgendjemand doof fand, aber zwischen doof und total begeistert liegen ja auch noch einige Schritte.
Aber genug davon. Ich bin glücklich über den Con! DANKE an Alle! Und bis zum nächsten Mal! Die Fotos befinden sich in Vorbereitung, diese Woche wird es hoffentlich noch was damit!
Micha
