Seite 2 von 3

Re: Wurfspeer

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 15:31
von Lars
hanno hat geschrieben:
Tommy hat geschrieben:Na, Florian und Hanne empfehlen Dir ja, den Bambusstab anstatt des Pfeils zu verwenden, vermutlich aus Kostengründen.
richtig. Ich halte dieses Idee mit nem Larppfeil als "Kern" für nicht besonders brauchbar.
Verstehe aber nicht warum.
Warum sollte das nicht funktionieren? Bz. was sind denn die kritischen Punkte die euch dazu bewegen, das ein Larp-Pfeil-Kern nicht geeignet ist?

Und sagen wir mal so, das mit dem Larp-Pfeil als Kern+Spitze macht die Bauweise halt rel. einfach.
Finde ich ...

Re: Wurfspeer

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 15:54
von florian
Lars hat geschrieben:Idee mit nem Larppfeil als "Kern" für nicht besonders brauchbar
Denke genauso.

Re: Wurfspeer

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 16:09
von Tommy
Ja, aber warum denkt Ihr so?

Re: Wurfspeer

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 16:16
von Lars
ja - ich verstehs nicht ... wie gesagt, hab mit LARP-Waffenbau nicht so viel Erfahrung ...

Re: Wurfspeer

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 16:38
von florian
Nimm einfach mal einen Pfeil in die Hand und wirf ihn und dann nimm einen Bambusstock und wirf diesen.
Welcher taugt besser? Nimm den mit dem du besser klar kommst und dann bastel Schaumstoff drum rum.
Das dürfte bei beiden Speeren die gleiche "Verbesserung" des Wurfverhaltens erzeugen.

Ich denke, dass die Länge ausschlaggebend ist. Wurfspeere sind einfach länger als Pfeile, um geworfen eine stabilere Flugbahn zu halten. Vielleich hätten die Völker, die heute noch Speere verwenden, sonst kürzere Speervarianten genutzt. Nicht zu verwechseln mit reinen Stoßspeeren, die eine möglichst große Distanz zum Gegner/Tier aufbringen sollten. Das meine ich nicht.
Aber vielleicht täusche ich mich auch in diesem Punkt komplett.

Mein Kriterium wäre der Kostenfaktor. Für 2 Pfeile bekommt man bestimmt das Material für wahrscheinlich 5 komplette Speere mit Bambuskern?
Da es sich um "Wegwerf"-Artikel handelt, auf die andere Leute im Kampf drauftreten, würde ich mich auf die günstigere Variante stürzen.

Vor lauter Wurfspeer-Diskussion hätte ich jetzt auch Lust auf ein, zwei Speere... ;-)

Re: Wurfspeer

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 16:54
von Lars
:jump) Jaaa - mehr Speere !!

Ich hätte den Speer mit dem Pfeil drin ja auch entsprechend auf etwa 1,20m mit Schaumstoff verlängert.
d.h. das Gewicht ist rel. weit vorne im Speer und hinte ist quasi nur eine schaumstoffverlängerung dran.

Naja, ich kann ja mal so einen Speer basteln.
Vieleicht steige ich ja dann ganz schnell noch auf Bambus um, bzw. verlängere den Pfeil innerhalb des Speeres noch.

Ach ich weiß jetzt auch nicht mehr ... ihr habt mich verunsichert :kratz)

Verdammt ... !

Re: Wurfspeer

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 17:34
von NiCo
Ich gebe allerdings zu bedenken, dass Wurfspeere tendenziell eher vom hinteren Ende aus geworfen werden, da hier eine bessere Kraftübertragung für den Wurf möglich ist. Insofern wäre es evtl. eher üngünstig den hinteren Teil "wabbelig" zu machen. Ausserdem dürfte wabbelnder Schaumstoff sich negativ auf die Flugeigenschaften auswirken.
Hast Du schon mal darüber nachgedacht ein "Atlatl" zu verwenden?
Watt se fakk is an Atlaltl? Guckst Du: hier und hier
Die Idee Wurfspeere zu verwenden finde ich übrigens klasse.

Re: Wurfspeer

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 21:46
von Lars
Ich werde jetzt mal einen Prototypen basteln wenn ich die Rohmaterialien bekommen habe und dann guck ich mal :ahoi)
Was dieses "Atlatl" betrifft - ich fürchte dafür bräuchte ich Zeit zum Üben ... und die habe ich (Job+Familie) einfach nicht :wand)

Aber ich werde alles mal ausprobieren ... evtl. auch das mit dem "Atlatl" 8)

Re: Wurfspeer

Verfasst: So 3. Apr 2011, 22:13
von NiCo
Das tolle an dem Atlatl ist halt, dass es eigentlich genauso funktioniert wie wenn du den Speer von hand wirfst. Insofern ist da keine große Übung notwendig. Es sei denn Du willst von unten nach oben oder horizontal schleudern - das bedarf in der tat einiger übung ;-)

Re: Wurfspeer

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 07:50
von Micha
NiCo hat geschrieben: Hast Du schon mal darüber nachgedacht ein "Atlatl" zu verwenden?
Meint ihr nicht, dass man mit dem Ding eine zu hohe Kraft enwickelt? Larpbögen haben ja nicht ohne Grund eine Kraftbeschränkung, mit so ner Speerschleuder kann man kaum "schwach" werfen, d.h. das Ziel würde immer einen ordentlichen Bums abbekommen. Nico, hast du mit den Dingern schon Larp-Erfahrung gesammelt? Ich bin da skeptisch, aber ohne Test kann ich natürlich nichts endgültiges sagen.

Re: Wurfspeer

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 20:42
von Lars
So, hab nun einen ersten Prototypen gebastelt und er fliegt gar nicht so schlecht. Besser als ich dachte.
In dem Fall ohne Speerschleuder.
Also mit ein wenig Übung kann man das Ding bestimmt 5-8 Meter relativ zielsicher werfen. Und das sollte Reichen, finde ich.
Ich will ja gar nicht versuchen jemanden auf weitere Entfernung als ein paar Meter mit so einem Speer zu treffen, denn da treff ich dann im eifer des Gefechtes eh niemanden mehr. :oops:

Ich hab übrigens die in meiner Zeichnung beschriebene Sandwich-Bauweise verwendet - das mit dem Einrollen hat nicht ordentlich funktioniert. Sandwich sollte somit klappen.
Im Moment sind die restlichen 20 cm, nach dem Pfeilende noch schwabbelig, was dem ganzen bis dato keinen Abbruch tut. Die Frage ist halt, wenn die speere ne Weile rumliegen, ob die dann eben hinten ein wenig krumm werden, aber das muss man sehen.
Und ja, die kleine Spitze an der Runden Pfeilspitze lass ich weg - das bringts nicht, tut evtl. dann doch weh und geht vermutlich eh zu schnell kaputt. :roll:

Ich halte euch auf dem Laufenden, wie sichz mein Prototyp weiter entwickelt. :jump)

(Falls es überhaupt jemanden interessiert ...)

Re: Wurfspeer

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:28
von Lina Sorgchen
Gibts ein Photo?

Re: Wurfspeer

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 07:38
von Lars
Kommt, wenn ich den Prototypen fest verklebt habe.
Hab ich gestern nicht mehr geschafft.

Re: Wurfspeer

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 09:15
von Lina Sorgchen
Na da bin ich mal gespannt. Passen die dann von der Länge her noch problemlos ins Auto? Ohne das was kaputt geht?

Re: Wurfspeer

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 12:23
von Lars
Sind knapp 1,20 Meter lang - sollten somit locker ins Auto passen 8)