Janine,
das Bleigießen ließe sich z.B. auch IT machen - Spielen auch. DVDs eher nicht!
Alle:
Ich persönlich bin immer sehr froh über Cons an Silvester. Da ist man so schön "aufgeräumt". Vielleicht ist das in Berlin nicht so, aber in München beginnt immer schon Wochen vor Silvester die Planung im Freundeskreis, wer mit wem und wie Silvester feiert - lieber gemütlich oder doch Party? Fondue, Buffet oder Essen gehen? Lädt man X ein, dann wäre aber Y sauer; und wen lädt man NICHT ein? Wie geht man damit um, wenn man von einer Feier erfährt, auf die man gerne gegangen wäre, zu der man aber nicht eingeladen wird?!? Z will bestimmt wieder was anderes als die anderen usw. usf.
Wenn dann z.B. in größerer Runde manche spielen und andere nicht, sind dann die Nicht-Spieler wieder beleidigt - ganz davon abgesehen, daß die meisten anderen Menschen etwas ganz anderes unter "Spielen an Silvester" verstehen, als ich.
Nein Danke. Silvester ist für mich eher ein grausames Fest. Also, ich denke, Ina und ich würden einfach auf einen non-AK-Con fahren, falls kein AK-Con zustande kommt. Da muß man sich aber in der Regel auch früh anmelden. Das könnte man vielleicht als Alternative für die LARP-willigen ins Auge fassen. Entgegen anderslautender Gerüchte kann man auch auf Non-AK-Cons Spaß haben, wenn man sich darauf einläßt, daß dort andere Dinge im Vordergrund stehen!
Zum Thema AK-Con, im Augenblick hat Ina noch eine weitere Conidee, die wesentlich aufwändiger als ein "Normalcon" wäre. Könnte aber sein, daß das nicht klappt. Wir sind noch am abwägen!

Bei einem "NormalCon" bestünde ja die Möglichkeit, daß Ihr das Haus dann einfach für Eure OT-Feier nutzt, wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht genügend Conanmeldungen vorliegen. Das wäre ein Kompromiss.
Ich mag allerdings ungern eine Hütte oder so etwas jetzt anmieten, um dem Veranstalter dann Anfang Dezember doch noch abzusagen... Mal sehen.
Im übrigen bin ich dafür, daß die Reisezeit zu den Cons verkürzt werden muß.
Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. - Johann Christoph Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker