Danke Katja, für Deinen Einsatz.
Zum Befund: Manchmal schminken sich die Spieler nachts im Wald ab, im wackelnden Licht der SL-Taschenlampe. Und in Eile, denn in wenigen Augenblicken sollen sie in anderen Rollen erneut mit den anderen interagieren.
Da kann mal der Deckel einer Schminkdose verloren gehen, und die SL scheucht die Spieler trotzdem mit einem "Los, los, los!" zurück, um dann selber hastig alles herumliegende in den Koffer zu werfen und hinterher zu hetzen - daß wißt Ihr beide sehr gut, Steffi und Katja!

Natürlich nimmt man sich dann vor, am Abreisetag aufzuräumen, und natürlich wollen die Spieler am Abreisetag nicht zusehen, wie die SL den Schminkkoffer aufräumt, sondern lieber über den Con schwatzen. Und dann geht er eben so, wie er war, zurück in den Fundus, der Schminkkoffer... Sorry dafür.
Karins Idee finde ich da sehr gut und pragmatisch. Die Mülltüten wirft man dann einfach weg, dann ist auch keine Schimmelgefahr.
Fazit: Eine gelegentliche Inventur des Schminkkoffers mit unangenehmen Funden gehört zum LARP genauso, wie der blaue Fleck vom zu-fest-zuhauen in der Aufregung und die verbrannten Finger, weil man das zu heiße Essen hungrig zu früh angefaßt hat.
Was nicht heißen soll, daß wir uns nicht alle anstrengen können und werden, um das Chaos im Schminkkoffer zu minimieren.

Im übrigen bin ich dafür, daß die Reisezeit zu den Cons verkürzt werden muß.
Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. - Johann Christoph Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker