FloS hat geschrieben:Ja, alles Sattlerstich, schön mit zwei Nadeln an einem Faden usw. Mit dem Zahnrad gerollert und wo's ging im Nähbock genäht, das meiste aber frei in der Hand gehalten (was nervig ist, aber viele der Teile ließen sich nicht einspannen..)
Am schlimmsten war die Längsnaht am Schriftrollenhalter, weil ich da mangels geschärfter gebogener Ahle nicht den normalen Sattlerstich mit stumpfem Stoß machen konnte und darum 3x durch jedes Loch musste - dafür ist es eine außergewöhnliche Naht geworden.
Jaja, Stoßkanten nähen ist bei mir auch immer ein wenigs Glückssache
FloS hat geschrieben:Was ich nicht wirklich drauf habe ist das nähen mit der Ahle in der Hand, also immer ein Loch stechen und gleich nähen, ohne die Ahle wegzulegen. Ich stech immer eine Reihe Löcher vor die ich dann anschließend durchnähe.
Das kann ich auch nicht, hab zwar so ein schickes Buch, in schön mit Abbildungen steht, wie man es richtig macht, habs aber noch nicht ernsthaft geübt. Man kann so wahrscheinlich schneller nähen, bei mir dauerts eben etwas länger. Ich steche meist alles vor, dann noch ein zweites mal kurz bevor ich mit den Nadeln durchgehe (also ca. 10 Stiche im Voraus).
FloS hat geschrieben: Vielleicht wage ich mich im nächsten Projekt auch ans Punzieren bzw. Verzieren... Aber da Bräuche ich dann nochmal einen Schwung neuer Werkzeuge, in wahrscheinlich auch meinen Bastelkeller.
Ja, Punzieren ist toll, wichtig ist das Leder ordentlich durchweichen, Leder formen und härten ist auch interessant, will mich da mal dran versuchen.
Ansonsten noch folgende sinnvolle Werkzeuge zum Ledernähen, hab beides und bin froh drüber:
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... ehhand.htm
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... -Leder.htm
Es ist nicht sehr würzig, es ist nicht durch, aber es ist heiß...